Tourniquets: Blutung stoppen, Leben retten

Tourniquets sind nichts Neues. Manche behaupten, dass sie schon im 4 Jh. V. Chr. unter Alexander dem Großen eingesetzt wurden[i]. Durch Abbinden können schwere Blutungen an Extremitäten auf simple Weise gestoppt werden. Nachdem das Abbinden lange in den OP Saal und militärische Einheiten verbannt war, erfährt es jetzt auch zunehmend Anwendung in der zivilen Notfallmedizin. [...]

EKG "Kollaps im Supermarkt"

Und hier ein weiterer EKG-Fall: Ein 60jähriger Pat. wird mit dem RTW in die Notaufnahme gebracht, nachdem er im Supermarkt plötzlich einen Schwächeanfall erlitten hatte und zusammengebrochen war. Vegetativsymptomatik (Kaltschweißigkeit) wurde bejaht, zu einer Bewusstlosigkeit sei es nicht gekommen. Dyspnoe und thorakale Schmerzen im Sinne einer AP wurden ebenso verneint. Ähnliche synodale Ereignisse seien bisher [...]

Neues aus St. Emlyn`s: “ Die Zukunft der notfallmedizinischen Ausbildung im sozialen Zeitalter “ von Prof. Simon Carley

(Übersetzung) Autor: Professor Simon Carley, Veröffentlicht: 07. Februar 2017 Es ist ein besonderes Jahr für die Notfallmedizin in Großbritannien. 2017 ist der 50. Jahrestag unserer Fachrichtung. Das RCEM (Royal College of Emergency Medicine) plant eine Reihe von Veranstaltungen um dies zu feiern. Es ist auch der 30. Jahrestag der Sektion Notfallmedizin der Royal Society of [...]

EKG "Wohnungsöffnung"

Ein Fall: Gegen Abend brachte der Notarzt eine bewusstlos aufgefundene Patientin ( 73 Jahre). Die Nachbarin, welche sich nach drei Tagen ohne Kontakt mit der Patientin Sorgen machte, hatte die Tür aufbrechen lassen und sie nicht ansprechbar auf dem Boden im Schlafzimmer gefunden. Die Patientin lebte selbstständig und alleine in der Wohnung. Wie lange die Patientin bereits im [...]

Ich verrate jetzt ein Geheimnis:

Die Notaufnahme ersetzt nicht den Hausarzt. Klingt komisch, ist aber so. Was macht die Notaufnahme dann? Ganz einfach: zwei Sachen, das ist nämlich ihre Aufgabe. Sie stellt sicher, dass du nicht stirbst. Sie stellt sicher, dass du keine dauerhaften Schäden davon trägst oder starke Schmerzen leiden musst. Das war es. Wenn du in die Notaufnahme kommst, [...]

Sexueller Missbrauch in der Notaufnahme: David Newman

    Ein Skandal erschüttert die internationale Welt der Notfallmedizin. Dr. David Newman, ein ehemals sehr respektiertes Mitglied der FOAM- community hat im Januar letzten Jahres in seiner Notaufnahme in New York eine junge Patientin zur Schulterreposition mit Propofol betäubt, sie sexuell missbraucht und ihr ins Gesicht ejakuliert. Dafür wurde er im Dezember 2016 von [...]

Notfallmedizin in Österreich - Gründungsversammlung der "Young Emergency Medicine Austria"

In Österreich gründet sich eine engagierte Gruppe von jungen Notfallmedizinerinnen und Notfallmedizinern rund um "Young Emergency Medicine Austria". Wir verfolgen bereits den sehr aktiven Twitter-Account und die Facebook-Seite der Kolleg/innen mit Begeisterung. Go Austria!! Mehr Informationen dazu HIER. Es ist endlich so weit: unsere erste Generalversammlung steht an! Hier noch einmal alle wichtigen Infos und [...]

LoL - Torsades de pointes

Auf dem Klo… da hat man Zeit. Warum nicht diese Zeit für Fortbildung nutzen? Das Konzept hinter "Learning on the Loo" oder "LOL" ist es einzelne notfallmedizinische Themen auf einer A4-Seite zusammenzufassen. Diese Seite platziert man dann einfach auf in gut lesbarer Entfernung von der Toilette an der Tür. Diesmal geht es um die Torsades de pointes [...]