FOAM Link-Sammlung und Literatur

Am dasHOSPITAL führen wir immer wieder Fortbildungen durch, und für diverse Notarztkurse und andere Fortbildungen für Notfallmediziner:Innen haben wir hilfreiche Links gesammelt.
Außerdem stelle ich hier die entsprechenden Quellen zu den verschiedenen Themenbereichen vor, so dass die Teilnehmer diese weiter vertiefen können. Vielen Dank an alle fleißigen Sammler und Poster für unsere Linksammlung. Und da diese Linksammlungen für andere auch hilfreich sind, machen wir einfach eine Artikel draus.

Einheit Thoraxschmerzen allgemein:

  • Tolle Infographiken von Lynda Dykes insbesondere zu den Landwirt:innen, bei denen alle Alarmglocken los gehen sollten findet ihr hier.

Einheit ACS:

  • Die Leitlinie zum STEMI und NSTEMI findet ihr mit den aktuellen Empfehlungen auf der Homepage der ESC.
  • Das Omi-Manifesto in deutscher Version - aber Vorsicht, das ist schon echt anstrengend - gibt es in 3 Teilen: Teil 1, Teil 2, und Teil 3.
  • Der HEART-Score: ein exzellentes Tool für die Notaufnahme, um low-risk-Patienten heraus zu filtern, und bei Fehlen aller Risikofaktoren kein evidenzbasierter Nutzen, aber doch zumindest ein Hinweis, dass der Patient nicht akut gefährdet ist.
  • Jetzt auch mit eigenem Film zum HEART-Score.
  • Die Beurteilung der Symptome beim Koronarsyndrom auf rebel.EM.
  • Und das absolute MUST-HAVE: Die Tabelle mit den EKG-Veränderungen bei den Okklussionen, ein absoluter Gewinn auch in meiner täglichen Arbeit!
  • Das zweite MUST-HAVE ist die EKG-Karte von Stefan, unbedingt ausdrucken und laminieren.
  • Die EKG-Bibliothek von life in the fastlane, alle wichtigen Veränderungen mit Beispielen erklärt.
  • Die wunderbare Reihe von nerdfallmedizin zum STEMI, einmal zum nacharbeiten und auffrischen.
  • Unser Beitrag zu den Empfehlungen für Wiedervorstellungen bei Brustschmerz (GRACE 1).

Einheit kardiale Dekompensation:

  • Furosemid ist vermutlich nicht wirklich hilfreich in der akuten Phase der Dekompensation, allenfalls eine Hälfte der Patienten mit akuter Herzinsuffizienz hat tatsächlich ein Volumenproblem.
  • Hervorragende Zusammenfassung von coreEM zur akuten Dekompensation in der Notaufnahme, die aber präklinisch genauso gilt.
  • emdocs räumt mit Mythen des Managements der akutem Dekompensation auf. Insbesondere werden Furosemid und Nitro genauer beleuchtet.

Einheit Rhythmusstörungen:

Einheit arterielle Hypertonie:

  • Die brandneue Leitlinie der ESC zum arteriellen Hypertonus mit eigenem Kapitel zum hypertensiven Notfall und zumindest Erwähnung der hypertensiven Krise (das ist neu).
  • Natürlich unsere eigenen Artikel zum Blutdruckmanagement - ganz gewagt die Grunderkrankung oder gar den Patienten zu behandeln und nicht an irgendwelchen Zahlen herum zu doktorn - sowie die red flags noch mal übersichtlich extra abgehandelt.
  • news-papers.eu haben eine Artikelserie zum hypertensiven Notfall gemacht, die auf einem nicht ganz so tollen Artikel basiert, aber wie immer haben sie was schickes draus gemacht.
  • Der immer sensationelle Ryan Radecki und sein Post zum hohen Blutdruck.

Linkliste FOAM Inhalte:

deutsch

  • nerdfallmedizin - wer die nicht, kennt ist selbst schuld.
  • foamina - Kollegen aus Österreich mit einem sensationellem, anästhesiebetonten Blog. Mit den besten Grüßen und Empfehlungen.
  • news-papers.eu - eure tägliche Dosis Notfallmedizin mit viel News, Ankündigungen von Michael Bernhard, Björn Hossfeld und Jürgen Knapp, aber auch richtig gut gemachten, wissenschaftlichen Kommentaren.
  • foam-rd.health.blog - ein sehr feiner, rettungsdienstlicher Blog unseres Kollegen Jürgen Gollwitzer, der auch bei dasFOAM aktiv ist (wie macht der das?)
  • PinCast - auch wenn ich jetzt teamintern wieder diskutieren muss, da es nicht mehr kostenlos ist, der Podcast ist einfach gut. Tobias Becker, Christian Hohenstein und Thomas Fleischmann sind das Beste, was es an klinischer, realer Notfallmedizin in Deutschland gibt.
  • toxdocs - DER toxikologische Blog in der Notfallmedizin, großes Kino von Christoph Hüser (LIKEN!)
  • www.passion-notfallmedizin.de - persönlicher und sehr engagierter Blog von Thomas Ahne mit seinem eigenen Blick auf verschieden Aspekte der Notfallmedizin, genauso aber einige Aufarbeitungen von fachlichen Fragen.
  • now to go - kostenlose, CME-zertifizierte Online-Fortbildungen aus der Notfallmedizin. Die üblichen Verdächtigen, aber eben für alle nach Registrierung verfügbar!
  • theSGEMglobal - DER allererste deutsche Notfallmedizin-Podcast mit Übersetzungen der amerikanischen Originale, geschrieben von Ilja Osthoff (aber nicht ganz das erste FOAM auf deutsch, das war vermutlich…
  • wains world - Vermutlich die erste deutsche FOAM-Seite, leider inaktiv, aber immer noch eine fantastische Ressource. Stefan Braunecker und Matthias Danz: legendär!
  • TREMA - Eine Ressource mit Fokus auf taktische Medizin, vieles lässt sich gut in den Alltag übertragen.
  • http://agnn-therapie.de/ - Therapieempfehlungen übersichtlich und gut verfügbar zur präklinischen Notfallmedizin von der AG der norddeutschen Notärzte
  • boa - basics of anesthesiology, viele einfache und praktische Erklärungen aus der Anästhesie
  • Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin - eigener YOUTUBE-Kanal mit zahlreichen Vorträgen von deren Konferenz in Graz.
  • Fallbeispiele Notfallmedizin: Facebook-Seite mit - Überraschung - aufgearbeiteten Fallbeispielen aus der Notfallmedizin

englisch

  • Read by QxMD App - keine klassische FOAM-Quelle, allerdings auf die persönlichen Bedürfnisse problemlos einstellbarer Reader mit einer Unmenge an wissenschaftlichen Papers.
  • lifeinthefastlane - die Mutter aller FOAM-Seiten, hier findet ihr fast alles zu Notfallmedizin. Beeindruckende EKG-Sammlung.
  • emcrit - dann quasi der Vater aller FOAM-Seiten, legendäre Beitrage von Scott Weingart, aber auch Josh Farkas absolut empfehlenswert (der dann als pulmcrit)
  • R.E.B.E.L. EM - sensationelle, extrem aktive und gute Seite von Salim Rezaie, viele Artikel peer reviewed von Anand Swaminathan
  • First10em - wunderbare Seite von Justin Morgenstern, vieles zur unmittelbaren Akutversorgung von Patienten in den ersten 10 Minuten des Schockraums.
  • The Resus Room - englischer Podcast mit zahlreichen Episoden zu verschiedenen notfallmedizinischen Themen und aktueller Literatur
  • Sydney HEMS - Podcasts von Cliff Reid zu Themen der präklinischen Notfallmedizin
  • hq med ed - qualitativ hochwertige Blogs auf einer Seite vereint, darunter auch:
  • Dr. Smith’s ECG Blog - legendärer Experte des EKGs, einer der Masterminds hinter dem OMI-NOMI-Konzept, zusammen mit Pendell Meyers
  • EMOTTAWA - Blog mit notfallmedizinischen Themen aus Canada
  • HeavyLiesTheHelmet - Blog und Podcasts mit Themen zu präklinischer Notfallmedizin, Betonung auf HEMS
  • emDocs - Sammlung von Links und Vorlesungen von verschiedenen Autoren
  • https://coreem.net - Fokus auf den Kerngebieten der Notfallmedizin, eben die Sachen neben den “heissen” Themen
  • http://thecurbsiders.com - internistischer Blog zu zahlreichen Themen, die eben auch in der Notfallmedizin auftauchen können.
  • https://emergencymedicinecases.com/ - Blog mit Experten aus Canada, großes Team und podcast zu Publikationen, Fällen und Neuigkeiten.
  • http://foamcast.org - verschiedene kurze und prägnante Informationen zu Kernthemen
  • http://www.ultrasoundpodcast.com - legendärer Podcast zu POCUS, gegründet von Matt Dawson und Mike Mallin
  • ttp://5minsono.com - Jacob Avila und Ben Smith haben zahlreiche kurze und kürzeste Videos und Podcasts zum Ultraschall zusammen gestellt, absolut sehenswert.
Print Friendly, PDF & Email

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.