POCUSBerlin - ein etwas anderer Ultraschall-Workshop

POCUS Berlin fand am letzten Januar-Wochenende diesen Jahresstatt, und es war ernsthaft unglaublich (keine Untertreibung)! Dieses einzigartige Ereignis war die Idee von Aidan Baron (@Aidan_Baron), Rebecca Lehmann (@rebechaxx), Robert Buder (@educate_YS) und Aurelia Hübner (@a_hueb). Die Veranstaltung wurde nur und sehr kurzfristig in den sozialen Medien beworben und war bei dem sensationellen Preis (50-80 Euro) […]

Weiterlesen "POCUSBerlin - ein etwas anderer Ultraschall-Workshop"

Lungenultraschall bei COVID19 - Teil 3

#M4MvsCOVID Aktuell versuchen wir alles, um Rettungsdienst, Notaufnahmen und Intensivstationen auf den Corona-Ansturm vorzubereiten. Point-of-care-Ultraschall (POCUS) kann hier ein extrem wertvolles und effektives Tool sein, um Patienten zügig und sicher zu beurteilen. Neben unserem eigenen Video hat Armin Seibel von der Sono-Akademie in Siegen ein tolles Video gedreht, das die aktuellen Befunde noch einmal ausführlich […]

Weiterlesen "Lungenultraschall bei COVID19 - Teil 3"

Pain is everywhere

Wer kennt es nicht?! Nachts wird man im Dienst angerufen, weil der Patient in Zimmer 7 Schmerzen hat. „Was kann ich Ihm geben?“ „Medikament XY so und so.“ Zwei Stunden später wieder der Anruf: „Herr Krawutke aus Zimmer 7 hat immer noch Schmerzen!“ Pain is everywhere. Was soll ich ihm jetzt geben? Was kann ich […]

Weiterlesen "Pain is everywhere"

Arterie legen wie in die Radialis – nur besser

Nach stundenlangem Kampf mit dem instabilen und deliranten Patienten im Schockraum hat man endlich eine Arterie* in die A. brachialis untergebracht. Bei dem initial viel zu hypotonen Patienten sind beide Handgelenke schon gründlich zerstochen worden. Der Rest an Erfolgsaussichten haben dann Spasmen der Gefäße kaputt gespielt. Und das kennt ihr vermutlich: auf ITS wird erstmal […]

Weiterlesen "Arterie legen wie in die Radialis – nur besser"

Point of care – Ultraschall - Literatur

Im Rahmen des auch dieses Jahr wieder großartigen LIFEMED-Kongresses hatte ich das Glück einen Berufsanfänger-Workshop mit zu betreuen und POCUS dort vor zu stellen. Die entsprechenden dort zitierten Literaturstellen könnt ihr hier finden und ich hoffe sie sind auch für andere hilfreich: Point of care Ultraschall ist ein hilfreiches Tool, womit bei einem Großteil der […]

Weiterlesen "Point of care – Ultraschall - Literatur"

Der Tod des Pulschecks - wie wir ihn kennen.

Sehen, hören, fühlen. So wird gerne bei Erste-Hilfe-Kursen Interesse vortäuschenden Teilnehmern beigebracht, per Atemkontrolle einen bewusstlosen von einem toten Menschen zu unterscheiden. Vorher ist das Disco-Prinzip (Angucken, Ansprechen, Anfassen) ein todsicherer Garant für einzelne unangenehme Lacher unter den Führerscheinanwärtern. Ergibt ja auch Sinn, diese drei Sinne sinnvoll zu benutzen. Erschmecken wollen wir bestimmt nicht und […]

Weiterlesen "Der Tod des Pulschecks - wie wir ihn kennen."

Wer steckt eigentlich hinter dasFOAM?

Wir machen das ja schon eine ganze Weile und viele der Autoren auf unserer Seite sind in der deutschen FOAM-Community und dabei besonders auf TWITTER bekannt. Wie schon mehrfach betont sind wir unabhängig und machen das hier selbständig und freiwillig. Sprich: wir bekommen dafür weder Geld noch sonstige Gegenleistungen. Im Gegenteil: alle Kosten für die […]

Weiterlesen "Wer steckt eigentlich hinter dasFOAM?"

Neues aus FOAM’s world #7

Soziale Medien (SoMe) spielen inzwischen weltweit für die medizinische Weiterbildung eine große Rolle. #dasFOAM möchte ein Teil davon sein. Wir beschäftigen uns damit, frei verfügbare medizinische Lehrinhalte (FOAMed = Free Open Acess Medical EDucation) in Deutschland bekannt zu machen und unserer eigenen Inhalte zu verbreiten. Aus diesem Grund wollen wir in regelmäßigen Abständen auch berichten, […]

Weiterlesen "Neues aus FOAM’s world #7"

TCA: Drücken ist zwecklos.

Thoraxkompressionen und Defibrillation sind die beiden Grundpfeiler jeder guten Reanimation und im Grunde genommen die einzigen Faktoren(!), von denen wir eindeutig wissen, dass sie sich stark positiv auf das Outcome der Patienten auswirken. Wie schon in meinem letzten Artikel angedeutet (Reanimieren wir falsch?), gibt es aber eine Ausnahme, die unglaublich wichtig ist, wenn auch in […]

Weiterlesen "TCA: Drücken ist zwecklos."

#dasSMACC Tag 2

Und es ist Tag 2 bei dasSMACC. Hier sind wir wieder (und ihr habt schon gemerkt, es ist nicht so einfach mit den regelmäßigen Updates). Falls in den Tweets die angehängten Bildern nicht geladen werden, unbedingt an schauen! Heute geht es dann für uns los mit „ruling the resus room“. Chris Hicks aus Toronto zu […]

Weiterlesen "#dasSMACC Tag 2"

FOAM Link-Sammlung und Literatur

Am dasHOSPITAL führen wir immer wieder Fortbildungen durch, und für diverse Notarztkurse und andere Fortbildungen für Notfallmediziner:Innen haben wir hilfreiche Links gesammelt. Außerdem stelle ich hier die entsprechenden Quellen zu den verschiedenen Themenbereichen vor, so dass die Teilnehmer diese weiter vertiefen können. Vielen Dank an alle fleißigen Sammler und Poster für unsere Linksammlung. Und da diese […]

Weiterlesen "FOAM Link-Sammlung und Literatur"