Hilfe, ein Perfusor

TL;DR: Taschenkarte für Perfusoren ohne Möglichkeit zur gewichtsadaptierten Dosierung, hier herunterladen. Vor dir liegt eine vigilanzgeminderte Patientin im septischen Schock, die Haut marmorierter als der Küchenboden. Auch durch adäquate Volumengabe bessert sich die Kreislaufsituation kaum; sie braucht dringend Katecholamine. Und jetzt geht die Rechnerei los: Wenn die Patientin 67 kg wiegt, die Kollegin das Noradrenalin [...]

Die zauberhafte Welt von POCUS

Begib dich mit uns auf eine Reise durch die zauberhafte Welt von POCUS. Dieser Artikel behandelt die Basics der Notfallsonographie und will den Austausch von Interessierten fördern. Hier soll ganz nebenbei eine Sammlung nützlicher Quellen und Tipps entstehen, um den Einstieg zu erleichtern und zum Weiterlernen zu motivieren.

ECMO im kardiogenen Shock – eher ECNO?

Genauso lange erwartet wie die neue ACS-Leitlinie und auf dem Kongress der europäischen Gesellschaft für Kardiologie vorgestellt sind die Ergebnisse des ECLS Schock Trials jetzt verfügbar. Schon seit einigen Jahren ist ja ECMO ein absolut heißes Topic in der Notfallmedizin, auch wir bei dasfaom sind natürlich grundsätzlich ebenfalls davon überzeugt, dass die richtige Indikation beim […]

Spinaler Schock, der Schock der kein Schock ist

Hämorhagischer Schock, Distributiver Schock, Anaphylaktischer Schock, Neurogener Schock, Obstruktiver Schock, Spinaler Schock, Hypovolämer Schock, Kardiogener Schock, Septischer Schock. Die vier Oberbegriffe (fett markiert) und die spezifischeren Beschreibungen für verschiedene Ätiologien des Schocks sind sicher allen in der Notfallmedizin versierten bekannt. Doch CAVE wie der Professor zu rufen pflegt! Ein Begriff hat sich eingeschlichen, der gar […]

OMI light – die neue „ACS“ Leitlinie

Die neue Leitlinie zum Akuten Coronar Syndrom ist auf dem Kongress der europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Amsterdam veröffentlicht worden und hat es in sich. Hier ist sicher eine der größten Fortschritte und Paradigmawechsel der letzten Jahre zu finden.  Das STEMI-Konzept ist eigentlich überholt und nicht mehr zeitgemäß, wir bei dasFOAM sind schon von der […]

Vierte Stellungnahme – oder: Fachärzt:in für Notfallmedizin wird kommen.

Vor kurzem kam der Vorschlag der Regierungskommission für die Neuordnung des Notfallsystems raus und bietet viele fachlich exzellente wie organisatorisch gut begründete Perspektiven. Wörtlich und korrekt heisst er: „Vierte Stellungnnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung: Reform der Notfall- und Akut-versorgung in Deutschland – Integrierte Notfallzentren und Integrierte Leitstellen.“  Nichts weniger […]

Das „A“ in „Anaphylaxie“ steht für „Adrenalin“!

An einem heißen Sommernachmittag alarmiert die Rettungsleitstelle einen RTW zu einem 32−jährigen Patienten in eine Gärtnerei. Die Einsatzmeldung lautet „Kollaps“. Bei Ihrer Ankunft findet das Team den Mann im Büro auf einem Stuhl sitzend vor. Bereits beim Herantreten fallen eine deutliche Hautrötung im Gesicht sowie eine Schwellung im Bereich der Augenlider auf. Der Patient klagt […]

Azetazolamid – Höhenkrankheit und andere Orchideenindikationen. Der ADVOR Trial.

Na gut, es geht nicht um Höhenkrankheiten. Es geht um kardiale Dekompensation, Furosemid und Azetazolamid, manchen bekannt als Diamox. So richtig orchideeig ist das dann wohl auch nicht. Kardiale Dekompensation ist sicher einer der häufigsten Diagnosen unserer Patient:Innen in der Notaufnahme. Wie wir alle wissen, jedoch spätestens seit Aurelias Artikel, ist Furosemid nicht das eine […]

Die Medizin der Worte – kurz & knapp

Freitagabend in der Notaufnahme. Der Rettungsdienst hat gerade eine neue Patientin gebracht, Leitsymptom Nasenbluten, das aber wieder aufgehört hatte. Jetzt ruft eine Pflegekraft laut aus Zimmer 8: „Sie blutet!“. Ein paar Sekunden später fahren wir die junge Patientin aus dem Überwachungszimmer in den Schockraum gegenüber. Ich laufe neben der Trage. Auf ihr liegt Sonja. Sonja […]

Mythbusting-Visitenkarten: Spread the FOAM!

Mit RTW/NEF kommst Du in den Schockraum und es ruft „Warum iss’n da kein Stifneck dran?“. Auf Station musst Du mal wieder den Kollegen ausreden, die Hyperkaliämie mit Salzwasser zu therapieren. Und in der Notaufnahme präsentiert Dir die Notärztin stolz den Patienten mit Leitsymptom „Hypertensive Krise“, heldenhaft therapiert mit 4 Hub Nitro. Für genau solche […]

POCUS Basics: Ist es eine Perikardtamponade?

Dieser Artikel soll eine Übersicht über die echokardiographische Differenzierung einer Perikardtamponade von einem Perikarderguss in der Notfallmedizin bieten. Dazu habe ich eine Übersicht für praktikable und sinnvolle Herangehensweisen zusammengestellt, die aus konventionellen und FOAM-Quellen stammt. Besonderer Fokus dabei ist immer, dass die Kniffe auch um 3 Uhr Nachts problemlos sitzen. In diesem Artikel geht es […]

Surveillance und Prävention kathteterassoziierter Blutstrominfektionen – ein Projekt

Maßnahmenbundle zur Identifikation von Schwachstellen und Qualitätsverbesserung auf der Intensivstation   Zusammenfassung Die Prävention katheterassoziierter Blutstrominfektionen hat einen hohen Stellenwert in der (intensiv)stationären Versorgung. Viele Infektionen sind vermeidbare Komplikationen, die durch sorglosen Umgang bzw. mangelhaftes Wissen entstehen. Die Identifikation abteilungsspezifischer Probleme und Schwachstellen stellt eine Möglichkeit dar das Risiko für katheterassoziierte Infektionen zu reduzieren. Multimodale […]

Reversibler Kreislaufstillstand – mehr als H’s und HITS

Ein RTW macht Mittagspause in einem örtlichen Einkaufsladen einer Großstadt. Ein Mann, 65 Jahre alt, ohne bekannte Vorerkankungen ist beim Einkaufen direkt neben der daneben stehenden Besatzung umgekippt und tut jetzt nix mehr. Also, scoop and run in den RTW und mehr humanpower nachbestellt. Klar, eine klassisch traumatische Ursache klingt erstmal unwahrscheinlich. Vermutlich eher andere […]

Performance & unsere Rolle im Leben des Patienten

Performance

Gerade im Rettungsdienst kommt es immer wieder vor: Manchmal gehen Meinungen bezüglich der Versorgung eines Patienten auseinander. Der Eine hätte sich eine schnellere Versorgung gewünscht, die Andere eine ausführlichere Anamnese. Die Praktikantin weist darauf hin, dass sie gelernt habe, beim Abdominalschmerz bei weiblichen Patientinnen solle ein 12-Kanal-EKG geschrieben werden. Und der Notarzt gähnt, und sagt […]

Acute Behavioural Disturbance

Im Rahmen von Polizei- oder Rettungsdiensteinsätzen kommt es immer wieder dazu, dass wehrhafte Personen unter Anwendung von Zwang fixiert werden. Immer wieder gibt es dabei Fälle, in denen die Person im weiteren Verlauf verstirbt. Auch wenn die Ausgangslage sehr unterschiedlich sein kann, ist die Endstrecke massive körperliche Anstrengung, Zwang und Atemstillstand. Warum eigentlich? Und was […]

Geschüttelt, nicht gerührt.

Ruhiger Tag auf der Wache, man quatscht ein bisschen und spätestens nach 30 Minuten entsteht die erste mehr oder weniger fachlich relevante Diskussion. Wer kennts nicht? Heute nehme ich euch mal an unseren Frühstückstisch mit, denn passend dazu berichtet ein Kollege von einem Ereignis, das ihn noch beschäftigt. Ein Patient hatte initial massiv, dann gar […]

Reversible Ursachen des Kreislaufstillstands – HITS aus Frankreich

Das Board Arrêt Cardiaque der Société Française de Médecine d’Urgence veröffentlichte in der Dezember-Ausgabe des European Journal of Emergency Medicine (EJEM) einen Viewpoint-Artikel über die Rolle von Ärzt*innen bei Out of Hospital Cardiac Arrest (OHCA). Unser Artikel wird sich auf das erstellte Flussdiagramm/Schema zur Abarbeitung der reversiblen Ursachen des Herzkreislaufstillstandes fokussieren. Einen Großteil der Punkte […]

Hyponatriämie – Unser tägliches Salz in der Suppe

Man könnte diesen Artikel damit beginnen darüber zu philosophieren, dass die Hyponatriämie die häufigste Elektrolytstörung ist und mit langweiligen Zahlen werfen. Aber jedem, der eine Weile in der Akutversorgung gearbeitet hat, ist sicherlich schon aufgefallen wie häufig Hyponatriämien auftreten. Sparen wir uns also das Vorgeplänkel, denn wir haben viel vor: Zunächst muss man grundsätzlich verstehen, […]

Wiederkehrender “low-risk” Brustschmerz in der klinischen Notfallmedizin – die GRACE-1 Leitlinie

Das Leitsymptom “Brustschmerz” macht, abhängig von der Quelle, fast 10% aller Besuche in Klinken für Notfallmedizin aus. Der Großteil (83%) dieser Patient*innen haben entweder unspezifischen Brustschmerz oder eine nicht-kardiologische Ursache (35%) und können rasch entlassen werden. Eine Risiko-Stratifizierung für 30 oder 45 Tage Major Adverse Cardiac Events (MACE) mittels eines validierten Tools für den akuten […]

A matter of T.R.U.S.T. – POCUS zur Beurteilung der Tubuslage?!

Die Idee, die korrekte Lage eines Endotrachealtubus durch Ultraschall (POCUS) zu verifizieren ist nicht neu – das Vorgehen zur sonografischen Lokalisation des Cuffs wurde sogar schon 1987 von Raphael et al publiziert. Dennoch ist diese einfache und praktische Technik zur Einschätzung der korrekten Intubationstiefe in Deutschland bisher häufig unbekannt und ungenutzt – Zeit, das zu […]

Kühlen ist uncool.

Aber Temperaturmanagement ist cool (für alle, die nur die Überschriften lesen). Donnerstagabend wurde auf Critical Care Reviews der neue TTM -Trial (#TTM2) vorgestellt, den Nielsen und Kolleg:Innen an knapp 1900 Patienten durchgeführt haben um herauszufinden, was das optimale Temperaturregime für Patient:innen nach ROSC ist. Und ich spoiler es jetzt mal schnell: in unserem Alltagssetting ist […]


#KapnoFirst – eine Aktion von dasFOAM

Nach einem Verkehrsunfall soll ein Patient versorgt werden, der aus einem brennenden Auto gerettet wurde. Es findet sich ein Schädel-Hirn-Trauma, Mittelgesichtsverletzungen und Rußspuren nach Inhalationstrauma. Zwei Sachen sind sicher: 
1) dieser Patient muss intubiert werden und 
2) das wird sicher nicht einfach. Doch #KapnoFirst hilft! Denn hiermit kann: die effiziente Präoxygenierung sichergestellt werden eine Sauerstoffreserve […]

Pain is everywhere

Wer kennt es nicht?! Nachts wird man im Dienst angerufen, weil der Patient in Zimmer 7 Schmerzen hat. „Was kann ich Ihm geben?“ „Medikament XY so und so.“ Zwei Stunden später wieder der Anruf: „Herr Krawutke aus Zimmer 7 hat immer noch Schmerzen!“ Pain is everywhere. Was soll ich ihm jetzt geben? Was kann ich […]

Fallberichte in sozialen Medien – wie weit darf das gehen?

Soziale Medien sind für uns #FOAMed Enthusiast*innen ein toller Weg des Wissenstransfers. Der internationale Austausch über alle Grenzen hinweg, verschiedene Hintergründe und Herangehensweisen, aber auch unterschiedliche Ansichten machen den Austausch besonders auf Twitter so erstrebenswert. Doch wie ist das mit Fallberichten? Soziale Medien können als coping-Strategie dienen. Gleichzeitig kann man Fachpersonal auf der ganzen Welt […]

Arterie legen wie in die Radialis – nur besser

Nach stundenlangem Kampf mit dem instabilen und deliranten Patienten im Schockraum hat man endlich eine Arterie* in die A. brachialis untergebracht. Bei dem initial viel zu hypotonen Patienten sind beide Handgelenke schon gründlich zerstochen worden. Der Rest an Erfolgsaussichten haben dann Spasmen der Gefäße kaputt  gespielt. Und das kennt ihr vermutlich: auf ITS wird erstmal […]

Tranexamsäure bei Nasenbluten? – der NoPAC Trial

Nasenbluten ist ein typischer Fall der klinischen wie auch mobilen Notfallmedizin. Da ich als Kind häufig davon geplagt war, ist es mir eine Herzensangelegenheit. Bisher ist mein Ansatz, den ich mir aus diversen Quellen zusammen gesucht habe, gewesen: Komprimieren der Nasenflügel für bis zu 20 Minuten, dabei den Kopf nach vorne, ggf. mit Nasenklammer aus […]

Hit hard and early! Nur wie? Welche Antibiotika wofür?

Es ist 02:30 Uhr nachts und der Rettungsdienst bringt einen Patienten mit Sepsis in Eure ZNA. Atemweg sichern, Hämodynamik optimieren, Antibiose verabreichen. Vermutlich die drei wichtigsten Dinge in dieser Situation. Letzteres verlangt auch die „S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge“. Dort heißt es nämlich: „Wir empfehlen, dass die Verabreichung von intravenösen Antiinfektiva so […]

Der ultimative Dosiskalkulator für Kindernotfälle und -anästhesie

„Wie viel Sufenta bekommt ein 15kg schweres Kind nochmal? Und was können wir für die Prämedikation nutzen? PONV-Prophylaxe, wie viel gibt es da?“ Gerade in Kliniken in denen kindliche Patient:innen auf dem OP-Plan nicht an der Tagesordnung stehen sorgt die Situation, dass plötzlich ein Kind vor einem liegt und kein Erwachsener für ordentlich Stress. Insbesondere […]

Was Chefärzt:innen wollen… Taschenkarten für die Intensivstation

Montag, 7:34 Uhr auf einer Intensivtherapiestation. Die Visite beginnt in Bett 1 bei Herrn M.. Herr M. wurde in der Nacht zu Samstag aus dem OP auf die Station aufgenommen. Aufgrund einer Sigmaperforation musste eine Sigmaresektion vorgenommen werden. Bei Aufnahme war Herr M. druckkontrolliert beatmet, Noradrenalin wurde in einer Dosierung von 1,4 mg/h verabreicht. Aufgrund […]

Präklinische Crashsectio – Die reanimationspflichtige Schwangere im RTW

Beim Durchstöbern der Reanimationsleitlinien von ERC oder AHA stolpert man unvermeidbar irgendwann über den Algorithmus zur Reanimation von Schwangeren und damit auch über ein Thema, bei dem allen in der Notfallmedizin Tätigen erstmal kurz die Spucke wegbleibt – die präklinische Entbindung durch Kaiserschnitt unter laufender Reanimation.  Ist eigentlich nichts Neues, aber der Gedanke erscheint im […]

Korrekte Einsatznachbesprechung

Einsatzbezogenes Lernen mithilfe von Nachbesprechungen ist wichtig und im Ausbildungskonzept für den Rettungsdienst fest integriert. Die jeweilige Durchführung variiert dabei stark. Dies liegt mitunter daran, dass ein uneinheitliches Vorgehen herrscht. Es ist sinnvoll, eine korrekte Einsatznachbesprechung gut zu strukturieren und in ein entsprechendes Setting zu etablieren. In der Ausbildung ist sie zur Bewertung im Rahmen […]

The Big Sick 2020 – Tag 3 in Zermatt

Grüzi sagt das #DFTT zum dritten Mal aus Zermatt, nach unserer Teilnahme an The Big Sick 2018 und 2019 waren wir dieses Jahr mit einem fünfköpfigen Team vor Ort und möchten Euch eine kurze und prägnante Zusammenfassung bieten. Dabei waren @ahueb, @thejuwo,  @CRM_saves_lives @GERpocus und @luca_uenlue. Die Zusammenfassung über den ersten Tag findet ihr hier. […]

Silence

Du willst helfen COVID zu beenden? Dann sei bitte still! Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. Corona bestimmt zur Zeit den Großteil unseres Alltags, insbesondere bei allen in medizinischen Bereichen tätigen Menschen. Corona ist sozusagen in aller Munde. Zum guten Glück hat man seine Twitter-Bubble und dabei bin ich über diesen schon fast philosphisch anmuteten […]

Suizidalität im Rettungsdienst / Eisbergsalat – Teil II

Schön, dass du hier bist! Den ersten Teil dieses Artikels findest du hier.In der S2K Leitlinie Notfallpsychiatrie 2019 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) werden drei Stufen von Suizidalität unterschieden:  (Stufe 0: Glaubhaft keine Suizidalität)Stufe 1: Lebensüberdrussgedanken bzw. passive TodeswünscheStufe 2: konkrete, aktive Suizidgedanken, ohne bisherige PlanungenStufe 3: imperative, aufdrängende [...]

DANMASK 19 – und warum Masken trotzdem schützen

Vor kurzem ist eine Studie erschienen, die in uninformierten Kreisen und bei den – pardon my french – Querdenker-VollidiotInnen zu Freude geführt hat, weil ihr confirmation bias hier scheinbar bestätigt werden konnte. In DANMASK–19 konnte nämlich kein individueller Vorteil für das Tragen einer Maske gefunden werden. Warum das der falsche Schluss ist, was wirklich gefunden […]

Suizidalität im Rettungsdienst / Eisbergsalat – Teil I

Alarmierung um 22:30 Uhr zum psychischen Ausnahmezustand mit der Polizei. Dein Kollege und du verdrehen die Augen. „Die nächste Irre, die wir in die 50 Kilometer entfernte Psychiatrie fahren müssen“, beschwert sich der Kollege auf dem Fahrersitz. Während der Fahrt versuchst du dich mental auf den Einsatz vorzubereiten und das verstaubte Wissen über psychiatrische Notfälle [...]

Die Zukunft: ECMO statt normaler Reanimation?

Die weltweit erste randomisiert-kontrollierte Studie zu früher extrakorporaler kardiopulmonaler Reanimation (eCPR-Therapie vs Standard-ACLS) bei außerklinischem Herz-Kreislaufstillstand musste vorzeitig abgebrochen werden - aufgrund signifikanter Überlebensvorteile in der eCPR-Gruppe. Heißt das ab jetzt: ECMO für Alle? Normale Reanimation ist out? Doch bevor wir uns dieser Frage in ihrer Brisanz nähern, ein kurzer Refresher zur Terminologie, und dann [...]

Vertrauliche Geburt

Es gibt viele Gründe, weshalb ein Patient seine Versichertenkarte oder seine Identität nicht preisgeben möchte. Mich hat das im Rettungsdienst nie besonders tangiert, eine gute Vertrauensbasis und die Versorgung steht für mich im Vordergrund – aber manch ein Kollege entwickelt jedoch einen detektivischen Ehrgeiz, um die wahre Identität zu erfahren. Es lohnt sich, einmal in […]

Die Maske muss NICHT dicht sitzen zur Reanimation #BeiluftIstOk

Beutel-Maske-Ventilation ist ein sicheres und effektives Verfahren während der Reanimation. Die Forderung nach einer dicht sitzenden Beatmungsmaske während der Reanimation kann in Leitlinien nicht wiedergefunden werden und sollte bei der Ausbildung und in der Praxis keine Rolle spielen. Damit sinkt die Hemmschwelle zur Anwendung und entmystifiziert eine lebensrettende Sofortmassnahme.

Swimming Induced Pulmonary Edema (SIPE)

In deutschen Fachbüchern eher selten zu finden, gibt es ein Krankheitsbild, welches doch immer wieder zu beobachten ist. Menschen, die nach dem Schwimmen über Luftnot klagen. Was ist das? Und warum sollten wir das kennen? Warum klagen sie über Luftnot? Nun, es kann dafür natürlich viele Gründe geben, etwa ein Belastungsasthma, eine kardiale Dekompensation, einen […]

Sauerstoffmasken mit Reservoir und was uns Patient*innen lehren können

In der innenklinischen und mobilen Notfallmedizin ist die Sauerstoffinsuflation eine der Basismaßnahmen zur Stabilisierung von kritischen Notfallpatient*innen. Wie so oft gibt es selbst bei dieser simplen Maßnahme Kontroversen. In dem folgenden Meinungsartikel soll aufgezeigt werden, warum unsere Patient*innen manchmal unsere besten Lehrer*innen sind.  Es ist Freitagnacht, drei Uhr in der Früh und ihr steht vor […]

Der dasFOAM Spickzettel für die Intensivstation [updated]

Intensivstationen sind, besonders wenn man sich zum ersten Mal dort bewegt, laut, unübersichtlich und verwirrend. Monitore piepsen, Beatmungsgeräte zischen, eine schier unendliche Zahl an Leitungen zieht von und zum Patienten und zu allem Überfluss unterhalten sich die Menschen in diesem Mikrokosmos bevorzugt in Abkürzungen und Scores. Nicht verzagen! Wir bringen Licht ins Dunkel: mit dem […]

FOAM’s world #18

Soziale Medien (SoMe) spielen inzwischen weltweit für die medizinische Weiterbildung eine große Rolle. #dasFOAM möchte ein Teil davon sein. Wir beschäftigen uns damit, frei verfügbare medizinische Lehre (FOAMed = Free Open Acess Medical Education) in Deutschland bekannt zu machen und unsere eigenen Inhalte zu verbreiten. Aus diesem Grund wollen wir in regelmäßigen Abständen auch berichten, […]

The Big Sick 2020 – Tag 2 in Zermatt

Grüzi sagt das #DFTT zum dritten Mal aus Zermatt, nach unserer Teilnahme an The Big Sick 2018 und 2019 waren wir dieses Jahr mit einem fünfköpfigen Team vor Ort und möchten Euch eine kurze und prägnante Zusammenfassung bieten. Dabei waren @ahueb, @thejuwo,  @CRM_saves_lives @GERpocus und @luca_uenlue. Dies ist der zweite von drei Berichten über The […]

Die 4E der Traumareanimation – Entschuldigung oder Auftrag?

Im Rahmen eines tollen Projekts namens „FOAM meets NowToGo“ haben verschiedene Vertreter der deutschen FOAM-Szene Vorträge bei NowToGo halten dürfen. Wir waren  mit einem etwas anderen Blickwinkel auf die Reanimationsmaßnahmen bei Trauma mit dabei… Janosch und ich haben uns Gedanken zur Traumareanimation gemacht: Dabei wollten wir diesmal weniger auf die Clamshell-Throakotomie und die verschiedenen Arbeitsschritte […]

Da liegt was in der Luft – Inhalationstherapie und NIV bei COVID-19

Na, auch schon den Kopf voll von COVID-19 Informationen, welche stündlich hinterfragt werden? Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) hat in erstaunlich kurzer Form ein Positionspapier veröffentlicht, in der sich der Therapie bei akuter respiratorischer Insuffizienz bei COVID-19 angenommen wird. Dort finden sich auch klare Empfehlungen und Aussagen, die gemäß AWMF-Prozess erarbeitet […]

Atmen in Echtzeit – nichtinvasives etCO2 Monitoring bei Analgosedierung in der Präklinik

– Es ist wie immer, irgendwann kommt einer und sagt: ”aber das könnte man doch auch noch machen” – Besonders im Rettungsdienst ist die Analgosedierung ein oft verwendetes etabliertes Verfahren vor Allem zur suffizienten Analgesie, meist unter Erhalt der Spontanatmung. Es gibt vielfältige Möglichkeiten eine medikamentöse Analgosedierung im Rettungsdienst durchzuführen, aber darum soll es hier […]

COVID-19: Liebes Lagebuch

„Die Lage ist dynamisch“ Das wird dann wohl der Un-Satz des Jahres. Man kann ihn ja schon nicht mehr hören, aber er beschreibt die Situation passend. Umstände, die letzte Woche noch nicht wirklich vorstellbar waren sind heute Realität, und wenn ich an „vor vier Wochen“ zurückdenke, kommt es mir persönlich vor wie ein anderes Leben. […]

Reanimation und COVID-19: Die Renaissance des Larynxtubus?

Artikel aktualisiert am 14.05.2020 um 9:50 Uhr: Der Link zum jetzt veröffentlichten Paper wurde unter „Fazit“ hinzugefügt. Bei der Versorgung von COVID-19 (Verdachts-)Fällen besteht ein hohes Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2. Dies betrifft insbesondere Maßnahmen wie die Intubation und die kardiopulmonale Reanimation (1–3). Leider zeigen Daten aus Italien beispielsweise, dass 9% der COVID-19 Fälle […]

Schlüsselprinzipien der Human Factors

Die bekannte clinical human factors group aus England hat ein neues Dokument veröffentlicht, das die wichtigsten Human Factors Aspekte unter hoher Belastung ausgezeichnet zusammenfasst. Wir haben bei unserer Übersetzung versucht, die Kernaussagen in gut lesbarer und verständlicher Form zu übersetzen. Möglicherweise weicht die übersetzte Version hinsichtlich einzelner Details vom englischsprachigen Original ab. Wir möchten daher alle […]

Lungenultraschall bei COVID19 – Teil 3

#M4MvsCOVID Aktuell versuchen wir alles, um Rettungsdienst, Notaufnahmen und Intensivstationen auf den Corona-Ansturm vorzubereiten. Point-of-care-Ultraschall (POCUS) kann hier ein extrem wertvolles und effektives Tool sein, um Patienten zügig und sicher zu beurteilen. Neben unserem eigenen Video hat Armin Seibel von der Sono-Akademie in Siegen ein tolles Video gedreht, das die aktuellen Befunde noch einmal ausführlich […]

Bauchlage im Intensivtransport – praktikabel oder no go?

Die therapierefraktäre Hypoxämie stellt auch weiterhin einen Zustand mit einer hohen Mortalität dar. Nur wenige Therapieoptionen sind evidenzbasiert. Bei hypoxischem respiratorischen Versagen mit einer erwarteten Mortalität von mehr als 50% sollte nach den aktuellen Kriterien der Extracorporeal Life Support Organization (ELSO) eine extracorporale Membranoxygenierung (ECMO) in Erwägung gezogen werden und ist ab einer erwarteten Letalität […]

POCUS und Intubation bei COVID

Aktuell versuchen wir alles, um Rettungsdienst, Notaufnahmen und Intensivstationen auf den Corona-Ansturm vorzubereiten. Point-of-care-Ultraschall (POCUS) kann hier ein extrem wertvolles und effektives Tool sein, um Patienten zügig und sicher zu beurteilen. Neben anderen Optionen glauben wir, dass der Ultraschall auch bei der Intubation eine sichere, hygienische und unschlagbar schnelle Alternative dar stellt. Es soll etablierte […]

COVID-19: ICU-Ethik und was das mit Burn-Out zu tun hat

Auch ohne COVID-19 sind wir mit Personalmangel und Überlastung im Gesundheitswesen konfrontiert, diese prekäre Situation wird durch die eskalierende Pandemie noch weiter verstärkt. Opfer der Pandemie werden nicht nur an COVID-19 erkrankte Patienten sein, auch beim Gesundheitspersonal wird die Pandemie ihre Spuren hinterlassen. Die italienische Fachgesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (SIAARTI) hat ein Konsenspapier mit […]

COVID-19: Hygieneempfehlungen für die Präklinik

Nachfolgend werden die Empfehlungen des Center for Disease Control and Prevention (CDC) übersetzt und mit einigen Ergänzungen dargestellt. Das CDC ist eine US-Bundesbehörde und quasi das Gegenstück des Robert-Koch Instituts in der Bundesrepublik Deutschland. Hintergrund Rettungsfachpersonal spielt eine wichtige Rolle in der Patientenversorgung und Notfallhilfe außerhalb von Arztpraxen und Krankenhäusern. Aus hygienischer Sicht ergeben sich […]

Reanimation bei COVID-19 – Aktuelle Empfehlung des UK Resuscitation Council

+++ Aufgrund mehreren Aktualisierungen wurde der Artikel nochmals komplett überarbeitet. (Stand 4. April 2020, 20:40 Uhr) Alle späteren Aktualisierungen werden wieder mit einer roten Überschrift markiert +++ Übersicht der aktuellen Aktualisierungen seit dem 4. April 2020: + AHA Handlungsempfehlungen vom 9. April 2020 wurden in den Artikel eingefügt (9. April 23:50) + Links zur Stellungnahme […]

Einsatz von Hilfskräften während SARS-CoV2 – eine Checkliste

#MedizinerFürMedizinerCOVID19 Unsere Mitstreiter Veronika und Fabian (Gesundheits- und Krankenpflegerin und Medizinstudent) haben eine sinnvolle Gestaltung für Einsätze von Medizinstudierenden im Krankenhaus während der COVID19-Pandemie überlegt und ein paar Dokumente entwickelt, die als Erleichterung und Einstiegshilfe dienen sollen. Alle Vorlagen können in den jeweiligen Bereichen vom Nutzer bedarfsgerecht angepasst werden . Hier findet ihr die Unterlagen […]

The Big Sick 2020 – Tag 1 in Zermatt

Grüzi sagt dasFOAM zum dritten Mal aus Zermatt, nach unserer Teilnahme an The Big Sick 2018 und 2019 sind wir dieses Jahr mit einem fünfköpfigen Team vor Ort und möchten Euch eine kurze und prägnante Zusammenfassung bieten. Dabei sind @ahueb @thejuwo @sarpara @felixlorang @lucauenlue „The Big Sick“ ist eine kleine, familiäre Konferenz mit dem Fokus […]

TCA: Drücken ist nicht zwecklos!

Zu Beginn ein Zitat: Ein Schädel-Hirn-Trauma ist Folge einer Gewalteinwirkung, die zu einer Funktionsstörung und/oder Verletzung des Gehirns geführt hat und mit einer Prellung oder Verletzung der Kopfschwarte, des knöchernen Schädels, der Gefäße und/oder der Dura verbunden sein kann. AWMF-Leitlinie (2e) Schädel-Hirn-Trauma im Erwachsenenalter Das sollte Ärzten, Pflegefachpersonal, und Rettungsfachpersonal hinreichend bekannt sein. Doch was […]

CPR-Secrets Berlin 2020

Wir planen einen Kongress! Nur für euch! Schon seit letztem Jahr arbeiten wir hinter den Kulissen mit dem gemeinnützigen Verein LebenRetten! (retten.org) zusammen, um euch einen Tag rund um Reanimation im Kongressformat von Morgen zu bieten. Wir, das sind Jakob, Thorsten, Seb und Justus. Herzlich Willkommen zu CPR-Secrets. Die Veranstaltung Die Themen reichen von einem […]

FOAM’s world #17

Soziale Medien (SoMe) spielen inzwischen weltweit für die medizinische Weiterbildung eine große Rolle. #dasFOAM möchte ein Teil davon sein. Wir beschäftigen uns damit, frei verfügbare medizinische Lehre (FOAMed = Free Open Acess Medical Education) in Deutschland bekannt zu machen und unsere eigenen Inhalte zu verbreiten. Aus diesem Grund wollen wir in regelmäßigen Abständen auch berichten, […]

Stille Nacht – oder auch nicht?

Egal ob in der Klinik oder im Rettungsdienst: mit der Feststellung, es wäre ruhig, macht man sich kaum Freunde. Weit verbreitet ist die Sorge, solche Aussagen könnten Einsätze oder größere Patientenzahlen provozieren. Diese Hypothese wird zwar meistens mit einem Augenzwinkern betrachtet, aber wer kennt es nicht, dass die Rettungsstelle aus allen Nähten platzt oder ein […]

DIY-Serie: The Perpetuum SALAD

Seit unserem letzten Artikel zum Bau eines SALAD-Trainers (suction assisted laryngoscopy airway decontamination) ist einige Zeit vergangen, und es ist gefühlt ein wenig wie bei Dieselmotoren im Zeitalter von Klimawandel und Mobilitätsdebatte: Wir stellen um! Und zwar radikal, von Elektro- zurück zum Handbetrieb. Und dafür gibt es einige gute Gründe: Keine Elektrik mehr in der […]

Der Tod des Pulschecks – wie wir ihn kennen.

Sehen, hören, fühlen. So wird gerne bei Erste-Hilfe-Kursen Interesse vortäuschenden Teilnehmern beigebracht, per Atemkontrolle einen bewusstlosen von einem toten Menschen zu unterscheiden. Vorher ist das Disco-Prinzip (Angucken, Ansprechen, Anfassen) ein todsicherer Garant für einzelne unangenehme Lacher unter den Führerscheinanwärtern. Ergibt ja auch Sinn, diese drei Sinne sinnvoll zu benutzen. Erschmecken wollen wir bestimmt nicht und […]

Hot off the press: American Heart Association update 2019 zur Reanimationsleitlinie

Alle fünf Jahre veröffentlichen der European Resuscitation Council (ERC) sowie die American Heart Association (AHA) in enger Zusammenarbeit mit dem International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) die entsprechenden Reanimationsleitlinien für die nächsten fünf Jahre.  In einer Zeit, in der täglich neue Studien rund um das Thema Reanimation veröffentlicht werden, sind fünf Jahre eine sehr große […]

Droperidol – es ist wieder da | Teil 1

Anfang des Jahres (2019) verkündete das US-amerikanische Pharma-Unternehmen „American Reagant“ die Wiedereinführung von Droperidol auf den US-Markt. Somit steht ein von vielen älteren Kollegen geschätztes Medikament wieder zur Verfügung und gibt jüngeren Kollegen ein neues Werkzeug an die Hand. Da davon auszugehen ist, dass Droperidol wieder häufiger genutzt werden wird, soll dieser kurze Artikel Droperidol […]

DIY-Serie: Ein Videolaryngoskop für die Welt

Videolaryngoskopie hat innerhalb der letzten Jahre beständig die Sicherheit und Durchführung prä- und interhospitalen Airway-Managements der meisten modernen Gesundheitssysteme verbessert. Weiterhin wird deren Einsatz und die Empfehlung zu regelmäßigem Training an den gängigen VL-Modellen von einer breiten Basis an Leitlinien und Studien gestützt. Wie die meisten wegweisenden, aufwändig entwickelten und sorgfältig geprüften (und auch profitablen) […]

CRASH 3 – Tranexamsäure für (fast) alle

CRASH 3 – Tranexamsäure für alle (bei denen ein Nutzen bewiesen wurde)
Am 14.10.2019 wurde die CRASH-3 Studie veröffentlicht. Und das sogar „open access“.
Tranexamsäure (TXA) gibt es schon seit längerem, 1962 um genau zu sein, und seitdem ist es in Gebrauch für verschiedenste – natürlich blutende – Angelegenheiten: Nasenbluten, Zahn-OPs, starke Menstruation, postpartale Blutung und die massive Blutung nach Trauma. Für die breite Notfallmedizin, insbesondere für die Präklinik, wurde es erst vor Kurzem richtig interessant. Nach der Veröffentlichung von CRASH-2, einer randomisierten, doppelt-verblindeten Studie mit über 20.000 Patienten, festigte sich international die Annahme, dass TXA bei massiver Blutung frühzeitig verabreicht werden sollte. TXA fand damit Aufnahme in verschiedenste Leitlinien.

Blutdruck – die neue Leitlinie

Nachdem es ja gute Tradition auf dasFOAM ist, die Übertherapie der akuten RR-Erhöhung und die damit verbundenen Kosten, Aufwand und Schaden (ja: nicht indizierte, trotzdem durch geführte Therapie ist problematisch) zu dokumentieren, haben wir die aktuelle und revidierte Leitlinie unter die Lupe genommen. Da haben sich nämlich einige Neuerungen eingeschlichen. Und ob die in der […]

FOAM's world #16

Soziale Medien (SoMe) spielen inzwischen weltweit für die medizinische Weiterbildung eine große Rolle. #dasFOAM möchte ein Teil davon sein. Wir beschäftigen uns damit, frei verfügbare medizinische Lehrinhalte (FOAMed = Free Open Acess Medical EDucation) in Deutschland bekannt zu machen und unserer eigenen Inhalte zu verbreiten. Aus diesem Grund wollen wir in regelmäßigen Abständen auch berichten, […]

Neues zur Wirbelsäulen-Immobilisation

Das Thema präklinische Wirbelsäulen-Immobilisation wird gerade in Deutschland heiß und oftmals emotional diskutiert. Um die aktuelle Evidenz dabei im Blick zu behalten möchten wir Euch die neue dänische Leitlinie zum Thema (die endlich auf Englisch erschienen ist) vorstellen: Die Dänische Leitlinie (vorab bereits von Marcus Rudolph in „Der Notarzt“ thematisiert) stützt ihre Einschätzung, dass eine […]

Heparin & NSTEMI: Schreibt man MONA etwa ohne H?

Wir wollten hier den Begriff NSTEMI zwar nicht mehr verwenden (my bad, das OMI-Manifesto findet ihr genau deswegen hier), doch ließ sich das Akronym beim Überblick über folgende, kürzlich erschienene Studie mal wieder nicht vermeiden: Association of Parenteral Anticoagulation Therapy With Outcomes in Chinese Patients Undergoing Percutaneous Coronary Intervention for Non–ST-Segment Elevation Acute Coronary Syndrome Die […]

Erfahrungen in der Trauma-Unit in Johannesburg

Als Notfallmediziner liegt einem das Improvisieren ja sehr nahe, schließlich bastelt man sich täglich eine Facharztweiterbildung, die es noch gar nicht gibt. Das führt allerdings dazu, dass man selbst darüber nachdenken muss, welche Inhalte und Skills man benötigt, da nicht alles in einem Fachbereich erlernt werden kann. Mein Weg hat mich bis jetzt relativ weit an […]

Über Macht und Stolz

Als ich heute durch meinen Twitterfeed scrollte, stolperte ich unvermittelt über folgenden Tweet einer Pflegekraft aus den Vereinigten Staaten. Ich möchte hier kurz darlegen, was mich an der Äußerung dermaßen geärgert hat. (Zu deutsch: Wenn du dir das nächste Mal überlegst grob zu deiner Krankenpflegekraft zu sein, denk daran dass wir die Größe der Nadel […]

RSI – zwischenbeatmen oder nicht?

Eine Narkoseeinleitung bei Notfallpatienten sollte eigentlich grundsätzlich im Rahmen einer RSI durchgeführt werden [1], da bei dem betreffenden Patientenklientel immer davon auszugehen ist, dass keine Nüchternheit und somit ein erhöhtes Aspirationsrisiko besteht. In der Regel wird bei diesem Vorgehen eine Beatmung zwischen Einleitung und Intubation vermieden um eine Regurgitation und darauf folgende Aspiration zu vermeiden. […]

Der Wendltubus – Mythbusted!

Der Wendltubus, sagenumwoben hilfreich, meist jedoch eher ganz unten im Notfallrucksack/-wagen zu finden. Durch eine gute Compliance bei soporösen Patient*innen und relativ simple Einlagetechnik besitzt einen wesentlichen Vorteil gegenüber dem Guedeltubus. Trotzdem findet er vielerorts kaum Verwendung. Doch wie steht es um die Evidenz? Bereits vor rund 14 Jahren ist ein Review zum Wendltubus im […]

Atemalkohol beim Intubierten Patienten

  Zugegebenermaßen ist die Bestimmung des Blutalkohol sicher zuverlässiger, aber gibt es nicht Situationen, in denen wir sofort wissen wollen, ob ein Patient nicht mehr reagiert, weil er sturzbetrunken ist oder ob wir sofort ein CT brauchen? Gerade bei traumatischen Patienten wird ein Betrunkener sicher schneller ein CCT bekommen als ein nüchterner Besucher der Notaufnahme. […]

Notfall-EKG Checkliste

Ein Gastbeitrag von Stefan Pieper (@_pieps) Ich gebe hin und wieder einen EKG-Kurs für ärztliches und Rettungsfach-Personal. Für diesen Kurs habe ich ein Handout entworfen, das bisher sehr positiv aufgenommen wurde. Es soll Anfänger*innen durch die EKG-Befundung führen und ihnen helfen möglichst keine kritischen Befunde zu übersehen. Dieses Handout steht euch nun hier zum Download […]

FOAM’s world #14

Soziale Medien (SoMe) spielen inzwischen weltweit für die medizinische Weiterbildung eine große Rolle. #dasFOAM möchte ein Teil davon sein. Wir beschäftigen uns damit, frei verfügbare medizinische Lehrinhalte (FOAMed = Free Open Acess Medical EDucation) in Deutschland bekannt zu machen und unserer eigenen Inhalte zu verbreiten. Aus diesem Grund wollen wir in regelmäßigen Abständen auch berichten, […]

Zum Kotzen! Antiemetika in der Notfallmedizin

Egal ob im Rettungsdienst oder in der Notaufnahme: Antiemetika sind aus der Notfallmedizin nicht wegzudenken. Einerseits, weil Übelkeit und Erbrechen häufige und mit Leidensdruck verbundene Symptome sind, andererseits weil die prophylaktische Gabe vor der i.v.-Opiattherapie einfach „dazugehört“ und in zahlreichen SOP festgeschrieben ist. Grund genug, die zugrundeliegende Evidenz einmal näher zu betrachten! Für alle, die […]