Monat: Mai 2018

EKGsKlinik

Tachykardie - zum Xten. Neues zur AVNRT

Der Fall

Auch heute wieder erscheint ein vom Hausarzt eingewiesener Patient mit einer „unklaren“ Tachykardie bei uns im dasHOSPITAL. Der Rettungsdienst weiß ebenfalls nicht so richtig, was sie damit anfangen sollen und so kommt er mit „neu aufgetretenem Vorhofflimmern“ zu uns. Und das erste EKG lässt das Team in der Notaufnahme erschauern, so schön ist es. Zumindest wenn man EKGs mag. Und keine sonstigen Hobbies hat. Aber das ist ein anderes Thema. Read More

#FOAM deutschMythbusting

Ertrinken - jetzt oder nie! Der Mythencheck.

Samstagnachmittag. Extrem stressiger Dienst auf dem Land mit bisher zwei Einsätzen in neun Stunden für die NEF-Besatzung. Vor lauter Anstrengung fallen Notärztin und Rettungsassistent die Augen zu, als der Melder geht: „Notfall Kind, Ertrinken, Nefso“. Erstaunlich schnell sprinten zwei rote Leute zu einem schon etwas älteren roten Auto und fahren mit einem unbehaglichen Gefühl (und Quietschgeräusch) um die nächste Kurve. Read More

NotaufnahmePräklinik

Hypertensiver Notfall - red flags

Es gibt wohl Verwirrung, also hier noch mal für alle als Einleitung: Es! Gibt! Keine! „Hypertensive Krise“! in der Notfallmedizin.

Es taucht aus traditionellen Gründen immer wieder mal auf, von daher wird der Ausdruck auch genutzt. Aber schon die „alten“ (von 2013) Leitlinien der ESC zur arteriellen Hypertonie sagen klar, dass das KEIN Notfall ist. In der deutschen Version/Kommentar taucht der Ausdruck nicht mal mehr auf. Also: bitte nicht mehr. Nun aber zum eigentlichen Thema.

Dass hoher Blutdruck kein Verbrechen ist und grundsätzlich keiner akuten Senkung oder Behandlung bedarf, sollte sich mittlerweile rum gesprochen haben. Auch weiterhin bekommen wir trotzdem Busladungen an besorgten Patienten von Notärzten gebracht, die ihren Patienten einreden, dass sie davon sterben könnten, wenn sie sich nicht unbedingt jetzt und sofort behandeln lassen würden. Dass dies mehr Komplikationen macht als hilft, ist diesen Werbeverkaufsveranstaltungen für das ärztlich besetzte Rettungsmittel nicht bei zu bringen. Außerdem ist es ja dann nicht mehr deren Problem, sondern das der Mitarbeiter in der Notaufnahme - die dann dem verdutzten Patienten erklären müssen, warum sie jetzt von der Liege absteigen dürfen und das Taxi nach Hause selbst bezahlen müssen. Read More